Relithek Nürnberg

StartseiteStartseite
Meine Liste1
Meine Liste
KontoKonto BibliotheksinfoBibliotheksinformationen Hilfe

Relithek Nürnberg

Kelch

Christentum

- 0 S.
Der Kelch ist ein liturgisches Trinkgefäß, in dem bei der Gabenbereitung Wein und Wasser vermischt werden. Anschließend wandelt der Priester im Hochgebet beides in das Blut Jesu Christi. Auf dem Kelch liegt zu Beginn des Gottesdienstes das Kelchtuch (darauf evtl. ein Löffelchen, mit dem bei der Gabenbe-reitung Wasser zum Wein gegeben wird). Darüber wird die Patene (Tellerchen für die große Zelebrati-onshostie) gelegt. Bedeckt wird das Ganze mit der Palla (doppeltes Stück Leinen zum Schutz vor Verun-reinigung). Darauf legt man das Korporale (gefaltetes Tuch, auf das die liturgischen Gegenstände wäh-rend der Wandlung gestellt werden). Um alles zu schützen, wird über den gesamten Aufbau ein Kelch-velum (Tuch) gebreitet. Dies ist meist in der passenden liturgischen Farbe gehalten.


Religiöse Artefakte
Signatur
Mediennummer:
00100179

(C) 2024 paidosoft Bibliothekssysteme
Datenschutzerklärung
Impressum

Letztes Update: 01.06.2024, 17:00 Uhr