Relithek Nürnberg

StartseiteStartseite
Meine Liste
Meine Liste
KontoKonto BibliotheksinfoBibliotheksinformationen Hilfe

Relithek Nürnberg

Menora

Judentum

- 0 S.
Der siebenarmige Leuchter (Menora) ist eines der wichtigsten religiösen Symbole im Judentum. Menora ist der hebräische Name für „Leuchter“, dessen Form an einen Baum mit sieben Ästen erinnert. Der goldene Leuchter brannte zuletzt im von den Römern im Jahr 70 zerstörten Jerusalemer Tempel als Symbol für die Gegenwart Gottes, Zuversicht und Erleuchtung. Nach der Zerstörung des Tempels brach-ten sie die siegreichen Römer nach Rom. In der hebräischen Bibel wird der siebenarmige Leuchter an verschiedenen Stellen beschrieben. Nach diesen Überlieferungen schuf das jüdische Volk während seiner Wanderung durch die Wüste einen Leuchter aus Gold, der sieben Lichter trug. Das heutige Wappen des Staates Israel enthält die Menora, umrahmt von zwei Zweigen des Ölbaums und dem hebräischen Schriftzug „Israel".


Religiöse Artefakte
Signatur
Mediennummer:
00100197

(C) 2024 paidosoft Bibliothekssysteme
Datenschutzerklärung
Impressum

Letztes Update: 01.06.2024, 17:00 Uhr