Relithek Nürnberg

StartseiteStartseite
Meine Liste
Meine Liste
KontoKonto BibliotheksinfoBibliotheksinformationen Hilfe

Relithek Nürnberg

Mesusa

Judentum

- 0 S.
Die „Mesusa“ (Türpfosten) ist eine kleine Schriftkapsel aus Metall, Keramik, Holz, Glas, Stein oder Kunststoff, die am Türpfosten befestigt wird. In der Kapsel befindet sich ein Pergament mit Auszügen aus dem jüdischen Glaubensbekenntnis. Oft sind Mesusot mit dem hebräischen Buchstaben ? (schin) beschrif-tet. Dieser Buchstabe steht für „Allmächtiger“ - Gottesname Schaddai. Das Wort steht auch für „Schomer dlitot israel – Hüter der jüdischen Häuser“. Die Mesusa wird im oberen Drittel des rechten Türpfostens angebracht, und zwar so geneigt, dass das obere Ende zum Raum zeigt. Dafür gibt es die mögliche Erklärung, dass nur Gott die Dinge gerade und richtig machen kann, niemals aber der Mensch. In regelmäßigen Abständen wird kontrolliert, ob das Pergament vergilbt ist und ausgetauscht werden muss. Es ist üblich, die Mesusa beim Betreten oder Verlassen des Hauses zu berühren.


Religiöse Artefakte
Signatur
Mediennummer:
00100198

(C) 2024 paidosoft Bibliothekssysteme
Datenschutzerklärung
Impressum

Letztes Update: 01.06.2024, 17:00 Uhr