Testothek der Fakultäten 12 und 13 (TU Dortmund)

StartseiteStartseite
Meine Liste1
Meine Liste
KontoKonto BibliotheksinfoBibliotheksinformationen Hilfe

Testothek der Fakultäten 12 und 13 (TU Dortmund)

Tröster, H. / Flender, J. & Reineke, D.

DESK 3-6 | Dortmunder Entwicklungsscreening für den Kindergarten

Dortmunder Entwicklungsscreening für den Kindergarten

- 1. Auflage - 0 S.
Mit dem Dortmunder Entwicklungsscreening für den Kindergarten (DESK 3-6) können Kinder, die in ihrer Entwicklung gefährdet sind, fühzeitig erkannt werden. Das Verfahren wird von der Erzieherin im Kindergarten durchgeführt und ausgewertet. Bei der Konstruktion des DESK 3-6, an der Fachberaterinnen und Erzieherinnen beteiligt waren, standen Praktikabilität des Verfahrens im Kindergarten und die Sicherstellung einer zuverlässigen Beurteilung der Entwicklung durch die Erzieherin im Vordergrund. Das DESK 3-6 enthält Entwicklungsaufgaben für drei- bis sechsjährige Kinder zur Feinmotorik, zur Grobmotorik, zur Sprache und Kognition und zur Sozialen Entwicklung. Die Entwicklungsaufgaben werden entweder als Beobachtungs- oder als Durchführungsaufgaben vorgegeben. Die Beobachtungsverfahren erfassen entwicklungsbedingte Kompetenzen des Kindes. die von der Erzieherin aufgrund ihrer Beobachtungen des Kindes im Kindergarten zuverlässig beurteilt werden können. Als Durchführungsaufgaben werden solche Entwicklungsaufgaben bezeichnet, die von der Erzieherin in der Regel nicht zuverlässig zu beobachten sind, daher gezielt überprüft werden müssen. Für die Durchführungsaufgaben ist ein Zirkusspiel vorgesehen, das eine spielerische Überprüfung der Entwicklungsaufgaben in Gruppen von bis zu sechs Kindern ermöglicht. Normtabellen erlauben verlässliche Angaben über eine mögliche Entwicklungsgefährdung des Kindes. Das DESK 3-6 gibt Hinweise auf die Entwicklungsbereiche, in denen das Kind einer besonderen Förderung bedarf. Darüber hinaus ermöglicht es das DESK 3-6, die vorschulische Entwicklung des Kindes zu dokumentieren. Die systematische Entwicklungsbeobachtung mit dem DESK 3-6 bietet sich als Grundlage für Elterngespräche an und erleichtern den Austausch mit Fachdiensten, Kinderärzten_innen und der Grundschule.


Verlag
Hogrefe - Verlag für Psychologie, 2004
Interessenkreis
Entwicklungstests
Testverfahren
Signatur
Mediennummer:
00000703

(C) 2024 paidosoft Bibliothekssysteme
Datenschutzerklärung
Impressum

Letztes Update: 29.05.2024, 14:57 Uhr