Testothek der Fakultäten 12 und 13 (TU Dortmund)

StartseiteStartseite
Meine Liste
Meine Liste
KontoKonto BibliotheksinfoBibliotheksinformationen Hilfe

Testothek der Fakultäten 12 und 13 (TU Dortmund)

Plück, J., Scholz, K., Döpfner, M.

CBCL 1 1/2-5 und C-TRF 1 1/2-5

Deutsche Kleinkind- und Vorschulalter-Formen der Child Behavior Checklist

- 0 S.
Die deutschen Formen der Child Behavior Checklist für Klein- und Vorschulkinder dienen der Erfassung von Verhaltensauffälligkeiten, emotionalen Auffälligkeiten und somatischen Beschwerden. Beide Fragebögen haben sich seit vielen Jahren als fester Standard in der klinischen Praxis und Forschung bewährt. Sowohl CBCL/1½-5 als auch C-TRF/1½-5 umfassen jeweils 100 Items. Bei der Auswertung beider Fragebogenversionen werden folgende Problemskalen erster Ordnung gebildet: Emotionale Reaktivität, Ängstlich/depressiv, Körperliche Beschwerden, Sozialer Rückzug, Aufmerksamkeitsprobleme und Aggressives Verhalten. Ausschließlich in der CBCL/1½-5 wird darüber hinaus die Skala Schlafprobleme berechnet. In beiden Versionen werden drei übergeordnete Skalen bestimmt (Gesamtauffälligkeit, Internale Probleme, Externale Probleme). Weiterhin können jeweils fünf DSM-orientierte Skalen berechnet werden (Depressive Symptome, Angstsymptome, Autismus-Spektrum-Symptome, Unaufmerksamkeit-Hyperaktivitätssymptome, Oppositionelle Verhaltenssymptome). Die beiden Fragebögen können separat oder gemeinsam eingesetzt werden. Die amerikanischen Originale der Kleinkind- und Vorschulalter-Formen der CBCL stammen von Thomas M. Achenbach und Leslie A. Rescorla. Erstmals werden die Informationen zu den zwei deutschsprachigen Fragebogenfassungen nun in gebündelter Form in einem deutschsprachigen Manual dargestellt, welches deutsche Normwerte enthält. Es wurden deutschsprachige Auswertungsmaterialien (Auswertungsbögen, Schablonen) neu erstellt. Die hier dargestellten deutschsprachigen Fragebögen CBCL/1½-5 und C-TRF/1½-5 sind seit 2014 verfügbar und entsprechen den aktuellen US-amerikanischen Fassungen von 2014. Das Layout der Fragebögen wurde überarbeitet.
für weitere Informationen siehe testzentrale.de


Verlag
Hogrefe, 2022
Interessenkreis
Klinische Tests
Testverfahren
Signatur
Mediennummer:
00001529

(C) 2024 paidosoft Bibliothekssysteme
Datenschutzerklärung
Impressum

Letztes Update: 29.05.2024, 14:57 Uhr