Testothek der Fakultäten 12 und 13 (TU Dortmund)

StartseiteStartseite
Meine Liste
Meine Liste
KontoKonto BibliotheksinfoBibliotheksinformationen Hilfe

Testothek der Fakultäten 12 und 13 (TU Dortmund)

Jacobs, C., Petermann, F.

RZD 2-8

Rechenfertigkeiten- und Zahlenverabeitungs-Diagnostikum für die 2. bis 8. Klasse

- 0 S.
Beim RZD 2–8 handelt es sich um die Weiterentwicklung des RZD 2–6, das grundlegend überarbeitet und neu normiert wurde. Der Einzeltest zur Feststellung einer Rechenstörung ist nun in einem erweiterten Altersbereich von der 2. bis zur 8. Klasse einsetzbar. Die Struktur des Tests wurde überarbeitet, einige Subtests ausgetauscht und neue Skalen eingeführt. Der Test erfasst Basiskompetenzen und Rechenfertigkeiten. Neben der Rechengüte (Power) wird auch die Bearbeitungsgeschwindigkeit (Speed) ermittelt. Die Anzahl der vorgegebenen Subtests variiert in Abhängigkeit von der Klassenstufe. Im Einzelnen werden erfasst: Zahlen lesen, Zahlen schreiben, Abzählen vorwärts, Abzählen rückwärts, Zählen im Kopf rückwärts, Positionen auf dem Zahlenstrahl einordnen, Mengen erfassen mit unstrukturierter Vorgabe konkret und abstrakt, Mengenzerlegung unstrukturiert und strukturiert, Kopfrechnen in den vier Grundrechenarten, Schriftliches Rechnen in den vier Grundrechenarten, Rechnen mit Platzhalteraufgaben, das Stellenwertverständnis, Textaufgaben, Bruchrechnen und die Umwandlung von Dezimal- und Bruchzahlen.Die Aufgaben zur Mengenerfassung und -zerlegung (Untertest 4) werden am PC präsentiert. Dafür steht ein USB-Stick mit Präsentationsprogramm zur Verfügung. Mithilfe dieses Programms werden die Items für eine fest definierte, kurze Zeit über den Rechner präsentiert. Die Einhaltung der Darbietungszeiten ist für ein korrektes Ergebnis von Untertest 4 essenziell, daher kann dieser nur mithilfe des Präsentationsprogramms durchgeführt werden. Neben dem Gesamtwert lassen sich im RZD 2-8 nun zusätzlich die Skalen Zahlenverständnis und Konzeptwissen/Rechenprozedur ermitteln. Zudem können die Subskalen Kardinal, Ordinal, Stellenwert und Rechnen bestimmt werden. Ergänzend zum Test ist ein Auswerteprogramm erhältlich (HTS Scoring-Edition).
für weitere Informationen siehe testzentrale.de


Verlag
Hogrefe, 2020
Interessenkreis
Mathematik- und Rechentests
Testverfahren
Signatur
Mediennummer:
00001548

(C) 2024 paidosoft Bibliothekssysteme
Datenschutzerklärung
Impressum

Letztes Update: 29.05.2024, 14:57 Uhr