Testothek der Fakultäten 12 und 13 (TU Dortmund)

StartseiteStartseite
Meine Liste
Meine Liste
KontoKonto BibliotheksinfoBibliotheksinformationen Hilfe

Testothek der Fakultäten 12 und 13 (TU Dortmund)

Kuhn, J.-T. et al.

CODY-M 2-4

CODY-Mathetest für die 2.-4. Klasse

- 0 S.
Der CODY-Mathetest erfasst basale und komplexere mathematische Vorläuferfertigkeiten, arithmetische Kompetenzen sowie das visuell-räumliche Arbeitsgedächtnis im Grundschulalter. Das Aufgabenmaterial stellt nur geringe Anforderungen an die Lesefertigkeiten, und die Instruktionen werden auditiv (per Kopfhörer) dargeboten, sodass der Test auch für Kinder mit Lese- oder Sprachschwierigkeiten geeignet ist. Der Test beginnt mit einem Kontrolltest zur einfachen Reaktionsgeschwindigkeit und umfasst darüber hinaus Untertests und Skalenwerte für die folgenden Bereiche: Basale Zahlenverarbeitung (3 Untertests): Abzählen, Mengenvergleich symbolisch, Mengenvergleich gemischt Komplexe Zahlenverarbeitung (4 Untertests): Zahlendiktat, Zahlensteine, Zahlenstrahl, fehlende Zahl Rechenfertigkeiten (4 Untertests): Addition, Subtraktion, Multiplikation, Platzhalteraufgaben Visuell-räumliches Arbeitsgedächtnis (1 Untertest): Matrixspanne Die Auswertung erfolgt innerhalb des PC-Programms automatisch in Form von individuellen Testprofilen (Gesamtwert und vier Subskalen: basale Zahlenverarbeitung, komplexe Zahlenverarbeitung, Rechnen, Arbeitsgedächtnis), die als Grundlage für die Förderplanung genutzt werden können.
für weitere Informationen siehe testzentrale.de


Verlag
Kaasa Health, 2019
Interessenkreis
Mathematik- und Rechentests
Testverfahren
Mediennummer:
00001554

(C) 2024 paidosoft Bibliothekssysteme
Datenschutzerklärung
Impressum

Letztes Update: 29.05.2024, 14:57 Uhr