Testothek der Fakultäten 12 und 13 (TU Dortmund)

StartseiteStartseite
Meine Liste
Meine Liste
KontoKonto BibliotheksinfoBibliotheksinformationen Hilfe

Testothek der Fakultäten 12 und 13 (TU Dortmund)

Petermann, U., Petermann, F.

ADHS-KJ

ADHS-Diagnostikum für Kinder und Jugendliche

- 0 S.
Das multimodale und multimethodale ADHS-Diagnostikum für Kinder und Jugendliche (ADHS-KJ) ermöglicht es, leitliniengetreu (nach der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften; AWMF) mit Ausnahme der medizinischen Beurteilung alle Diagnosekriterien einer ADHS zu erheben und die relevanten diagnostischen Kriterien dahingehend zu prüfen, ob der Verdacht einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung zu bestätigen ist. Das ADHS-KJ setzt sich aus einem neuropsychologischen Einzeltest zur Überprüfung verschiedener Exekutivfunktionen, einem Verhaltensbeobachtungsbogen zur hyperaktiven Symptomatik sowie aus an der ICD-10 orientierten Checklisten für Eltern und Lehrkräfte zusammen. Im neuropsychologischen Einzeltest werden die Leistungen des Kindes in den folgenden Bereichen erhoben: Aufmerksamkeit, Organisation der Informationsverarbeitung und Inhibition. Die Befunde daraus werden einerseits zur Entscheidung einbezogen, wenn Diskrepanzen zwischen Urteilern (Eltern, Lehrkräfte) auftreten. Andererseits geben auffällige Exekutivfunktionen Hinweise auf spezifische Therapieziele und Behandlungsmethoden für das Kind.
ausgeliehen bis voraussichtlich 11.04.2024


Verlag
Hogrefe, 2019
Interessenkreis
Klinische Tests
Testverfahren
Signatur
Mediennummer:
00001598

(C) 2024 paidosoft Bibliothekssysteme
Datenschutzerklärung
Impressum

Letztes Update: 29.05.2024, 14:57 Uhr