Feministische Bibliothek Mainz

StartseiteStartseite
Meine Liste
Meine Liste
BibliotheksinfoBibliotheksinformationen Hilfe

Feministische Bibliothek Mainz

Vogel, Lise

Marxismus und Frauenunterdrückung

auf dem Weg zu einer umfassenden Theorie

22/15271 - 324 S.
Inhalt Frigga Haug: Einleitung...................................................................................7 Vorwort............................................................................................................ 23 Danksagung.......................................................................................................27 Kapitel 1: Einleitung......................................................................................... 28 Teil 1: Sozialistischer Feminismus Kapitel 2: Ein debattenreiches Jahrzehnt......................................................... 42 Kapitel 3: Sozialistischer Feminismus und die >Frauenfrage<..........................64 Teil 2: Marx und Engels Kapitel 4: Frühe Positionen.............................................................................. 78 Kapitel 5: Marx: die reifen Jahre.......................................................................97 Kapitel 6: Engels: Ein mangelhafter Ansatz.....................................................119 Teil 3: Die sozialistische Bewegung Kapitel 7: Die Zweite Internationale............................................................... 146 Kapitel 8: Auf dem Weg zur Revolution..........................................................160 Teil 4: Von der >Frauenfrage< zur Frauenbefreiung Kapitel 9: Ein doppeltes Vermächtnis..............................................................186 Kapitel 10: Die Reproduktion der Arbeitskraft...............................................197 Kapitel 11: Über die Hausarbeit hinaus..........................................................217 Nachtrag: Hausarbeit neu gedacht....................................................... 251 Anhang Susan Ferguson and David McNally: Kapital, Arbeitskraft und Geschlechterverhältnisse Einführung in die Historical Materialism-Ausgabe von Marxismus und Frauenunterdrückung..................................................... 274 Anmerkung zu bereits veröffentlichtem Material.......................................... 308 Literaturverzeichnis........................................................................................ 309
Was kann sozialistische Theorie zum Verständnis und vor allem zur Aufhebung der Frauenunterdrückung beitragen? Was haben Marx, Engels und andere Größen der sozialistischen Theoriebildung zur Unterdrückung der Frauen gesagt? Was davon hat nach wie vor Bestand – und wo sind die (zumeist männlichen) Autoren damals zu kurz gesprungen? Inspiriert durch die Zweite Frauenbewegung unternimmt Lise Vogel Anfang der 1980er Jahre den Versuch, eine Theorie der Frauenunterdrückung zu erarbeiten. Sie will die vielfältigen, in verschiedene Richtungen strebenden und sich verzettelnden Diskussionen der sozialistischen Frauen auf ein gemeinsames marxistisch begründetes Ziel hin orientieren. Doch Vogels kritisches Studium früher marxscher Texte sowie ihre – bis heute aktuelle – Analyse der folgenreichen Übernahme von Thesen, die Lewis Morgan 1877 in die Welt gestellt hatte, ergibt eine ernüchternde Bilanz: Fast überall wurde das Thema der Frauenarbeit bzw. der Teilhabe von Frauen am kapitalistischen Reproduktionsprozess vergessen, verschwiegen, ignoriert ...


Verlag
Münster : UNRAST, 2019
Buch
Signatur
Mediennummer:
00021337

(C) 2024 paidosoft Bibliothekssysteme
Datenschutzerklärung
Impressum

Letztes Update: 06.06.2023, 15:41 Uhr