Berufsbildende Schulen Aurich

StartseiteStartseite
Meine Liste
Meine Liste
KontoKonto BibliotheksinfoBibliotheksinformationen Hilfe

Berufsbildende Schulen Aurich

Kompromisse machen

Themenblätter im Unterricht Nr. 137

kart / 1. Aufl / [72] S. - 0 S.
Wie lassen sich die verschiedenen Interessen einer Schulklasse in der Frage nach einem gemeinsamen Ausflugsziel bündeln? Welche der konkurrierenden Formulierungen zu einem bestimmten Thema schafft es ins Parteiprogramm? Wie finden die Koalitionspartner einer Regierung zu einer Gesetzesvorlage, die alle mittragen können? Wo verschiedene Meinungen aufeinandertreffen, lauern Konflikte, die einer konstruktiven Bearbeitung bedürfen. Denn die Alternativen zur Verständigung, gegenseitige Sanktionen oder gar Gewalt, können in demokratischen Gesellschaften keine Option sein. Für ein friedliches Zusammenleben sind wir auf die Fähigkeit und Bereitschaft zum Kompromiss angewiesen. Doch wie lassen sich Konflikte konstruktiv bearbeiten, damit ein guter und kein „fauler“ Kompromiss dabei herauskommt? Auf vier Arbeitsblättern setzen sich die Lernenden mit der Bearbeitung von Konflikten auseinander, erarbeiten die Wesensmerkmale eines Kompromisses und wenden sie auf lebensnahe Fallbeispiele an. Für Lehrkräfte enthält das Heft eine ausführliche Einführung ins Thema sowie methodische Hinweise zum Einsatz der Arbeitsblätter im Unterricht. Die gedruckte Ausgabe enthält zusätzlich den Interner Link: Spicker Nr. 32 "Menschenrechte" zum Heraustrennen.


Verlag
Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2023
Zeitschrift
Signatur
Mediennummer:
24011425

(C) 2024 paidosoft Bibliothekssysteme
Datenschutzerklärung
Impressum

Letztes Update: 31.05.2024, 12:46 Uhr