Studienseminare Osnabrück für die Lehrämter an GHRS/GYM/BBS/SOP

StartseiteStartseite
Meine Liste
Meine Liste
KontoKonto BibliotheksinfoBibliotheksinformationen Hilfe

Studienseminare Osnabrück für die Lehrämter an GHRS/GYM/BBS/SOP

Zeit für Geschichte - Gymnasium Niedersachsen Schulbuch

Festeinband : EUR 30.95 (DE), EUR 31.90 (AT), CHF 35.60 (freier Preis) / Druck A / 352 Seiten - 352 S.
https://d-nb.info/1312201495/04
Zeitgemäßer Geschichtsunterricht mit ZEIT FÜR GESCHICHTEanschaulichalltagsbezogenmultimedialLerninhalte altersangemessen und zeitgemäß darbietenDas Fach Geschichte soll Schülerinnen und Schüler auf vielfältige Weise befähigen, sich und ihre Gegenwart in Beziehung zur Vergangenheit zu setzen. Dies kann nur gelingen, wenn historische Themen anregend, verständlich und anschaulich aufbereitet werden. Daher berücksichtigt ZEIT FÜR GESCHICHTE die entwicklungspsychologischen Voraussetzungen der Kinder und Jugendlichen und bietet eine Progression in Form und Inhalt.Das Materialangebot der erfolgreichen Reihe ZEIT FÜR GESCHICHTE wurde für die Neubearbeitung nicht nur durch digitale Zusatzangebote erweitert, sondern insgesamt auf den Prüfstand gestellt, um zeitgemäßen Geschichtsunterricht zu ermöglichen.Kompetenzen nachhaltig aufbauen und selbstorganisiertes Lernen fördernHistorisches Lernen und der Umgang mit vielfältigen Materialien erfordern Kompetenzen. Mit ZEIT FÜR GESCHICHTE werden sie kumulativ erworben und nachhaltig aufgebaut. Aufgabenstellungen fordern dazu auf, Fragen an die Geschichte zu stellen, Sachverhalte zu erarbeiten, zu vernetzen und so eine Basis für die Urteilsbildung zu schaffen. Darüber hinaus leiten spiralcurricular angelegte kurze "Trainingseinheiten" niederschwellig zur kompetenten Nutzung von Fachmethoden an. Die thematische Eingebundenheit dieser Methodenschulungen macht sie als anwendbare Werkzeuge geläufig. Mit Angeboten zur Förderung des selbstorganisierten und individuellen Lernens kommt ZEIT FÜR GESCHICHTE zudem den unterschiedlichen Interessen, Lerntempi oder Fähigkeiten der Lernenden entgegen. So werden zu ausgewählten Aufgaben Tipps gegeben und Gruppenarbeitsangebote gemacht, die eine thematische Inhaltswahl nach Neigung ermöglichen. Den Lernenden wird dadurch Raum für eigene Schwerpunktsetzungen gegeben und den Lehrkräften Möglichkeiten der Differenzierung in heterogenen  Lerngruppen.


Verlag
Braunschweig: Westermann Schulbuchverlag, 2024
Interessenkreis
Geschichte Lehrewrke Sek I Schroedel Zeit für Gesc
Buch
Standort
GE-750
Signatur
Mediennummer:
20230670

(C) 2024 paidosoft Bibliothekssysteme
Datenschutzerklärung
Impressum

Letztes Update: 29.05.2024, 15:32 Uhr