Fachstelle Katechese Oberwallis des Bistums Sitten

StartseiteStartseite
Meine Liste1
Meine Liste
BibliotheksinfoBibliotheksinformationen Hilfe

Fachstelle Katechese Oberwallis des Bistums Sitten

: in Religion

Herzensangelegenheiten und Stolpersteine - Beiträge des Religionsunterrichts für eine religionssensible Schulkultur

Jahrgangsstufe 9/10 - Band 7 - 28 S.
1. EINFÜHRUNG 1–2 2. MATERIALIEN 3–23 3. DIDAKTISCHE HINWEISE 24–28 Modul 1: Was mir wichtig ist – Herzensangelegenheiten als Ausdruck von Religion deuten M 1 Ich mache mir ein Bild von dir – Selbst- und Fremdbeschreibung 3 M 2/1 Ich zeige meine Gefühle – Standbilder 4 M 2/2 Ich zeige meine Gefühle – Gefühlskarten Extra M 3/1 Meine Herzensangelegenheiten – Visualisierung 5 M 3/2 Meine Stolpersteine – Visualisierung 6 M 3/3 Meine Herzensangelegenheiten – Bildkarten Extra M 3/4 Meine Stolpersteine – Bildkarten Extra M 4/1 Daran hängt mein Herz – Das fällt mir schwer – Darstellung und Reflexion 7 M 4/2 Ich rede mit dir – Du hörst mir zu – Gespräche entwerfen 8 M 4/3 Daran hängt mein Herz – Das fällt mir schwer – Bildkarten Extra M 4/4 Ich rede mit dir – Du hörst mir zu – Bildkarten Extra M 5/1 Miteinander reden – aber wie? – Gesprächsregeln finden 9 M 5/2 Miteinander reden – aber wie? – Gespächsregeln als Karten Extra M 6 Herzensangelegenheiten – Was hat das mit Religion zu tun? 10 Modul 2: Über Gott, Glauben und Religion miteinander ins Gespräch kommen M 7/1 Gottesbilder von Kindern und Jugendlichen gezeichnet – Gottesbeziehungen 11 M 7/2 Gottesbilder von Kindern und Jugendlichen gezeichnet (Folie 1) M 8 Fragen an Gott – Fragen und Antworten entwerfen 12 M 9/1 Ein Gebet voller Bilder von Gott und den Menschen – Black-out-poem 13 M 9/2 Psalm 23 als Bodenbild gestaltet – Perspektive einnehmen 16 M 9/3 Psalm 23 als Bodenbild gestaltet (Folie 2) M 9/4 Herzensangelegenheiten in Psalm 23 – Position beziehen 17 M 9/5 Psalm 23 als Bodenbild gestaltet – Bildvorlage Extra M 9/6 Psalm 23 – Verse als Karten Extra M 10 Gott hat viele schöne Namen – Gottesnamen im Islam 18 Modul 3: Das Angebot der Religionen als Lebenshilfe entdecken M 11/1 Von (m)einer Religion erzählen – Religion auf dem eigenen Lebensweg 19 M 11/2 Religion auf meinem Lebensweg – Grafisch darstellen 20 M 11/3 Von (m)einer Religion erzählen – Bildvorlagen Extra M 12 Miteinander leben – Die Goldene Regel für sich und alle anderen 21 Modul 4: Unsere Schule – (k)eine religionsfreie Zone M 13 Gemeinsam beten – geht das? – Lebens-Lob-Psalmen entwickeln 22 M 14/1 Unsere Schule – eine religionsfreie Zone? – Religionskritische Haltung einnehmen 23 M 14/2 Unsere Schule – eine religionsfreie Zone? – Bildvorlage Extra


Verlag
Aachen, Deutschland: Bergmoser & Höller Verlag AG, 2023
Zeitschrift
Signatur
Mediennummer:
21001120

(C) 2024 paidosoft Bibliothekssysteme
Datenschutzerklärung
Impressum

Letztes Update: 03.04.2024, 16:59 Uhr