Relithek Nürnberg

StartseiteStartseite
Meine Liste1
Meine Liste
KontoKonto BibliotheksinfoBibliotheksinformationen Hilfe

Relithek Nürnberg

Ikone - Theophanie am Sinai

Christentum

- 0 S.
Theophanie am Sinai oder nicht verbrannter Dornbusch: Die Ikone bezieht sich auf jenes Geschehen, da Moses beim Hüten der Schafe plötzlich den Dornbusch schaut, der brennt, ohne zu verbrennen. Die Ikone von Maria als dem Brennenden Dornbusch bildet die Begegnung des Moses gleich zweimal ab, wie er nämlich schauend die Schuhriemen auflöst und wie er freudig erschrocken mit erhobenen Händen auf die Erscheinung der Gottesgebärerin im Feuerbusch blickt. Über dem lodernden Dornbusch zeigt sich die segnende Hand Jahwes. Maria wird thronend dargestellt. Aber ihr Thron ist der Feuerbusch, der die Gottesmutter mit dem Kind umschließt. Die Kirchenväter der Ostkirche bringen das Wunder mit dem Dornbusch mit der unversehrten Jungfräulichkeit Mariens in Verbildung. Wie der Dornbusch nimmt Maria die Gottheit in sich auf und verbrennt doch nicht.


Religiöse Artefakte
Signatur
Mediennummer:
01500109

(C) 2024 paidosoft Bibliothekssysteme
Datenschutzerklärung
Impressum

Letztes Update: 01.06.2024, 10:00 Uhr